• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Ausgabe 5/2021

2. November 2021

Editorial

Die Basler Stimmberechtigten müssen Ende November erneut über den Wohnschutz abstimmen. Was ist geschehen?

1. November 2021

Schluss mit Rendite-Sanierungen in Basel

Darum braucht es Ende November noch einmal ein Ja zum Wohnschutz in Basel.

1. November 2021

Das Schweigen der Eigentümer

Soziale Nachhaltigkeit bei Bauprojekten würde auch bedeuten, die Mietenden frühzeitig und offen zu informieren und sie einzubeziehen. Wie es tatsächlich läuft – drei Schauplätze.

1. November 2021

Wenn die Vermieterin klingelt

Die Vermieterin steht unerwartet vor der Tür – müssen Sie sie reinlassen?

1. November 2021

Starkes Votum gegen Wohnkonzerne

Die Annahme der Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» ist ein starkes Zeichen. Auch wenn ihre Forderung vermutlich nie umgesetzt wird.

1. November 2021

Hotline

Muss ich persönlich zur Schlichtungsverhandlung erscheinen?

1. November 2021

Sanieren zugunsten der Mietenden

In energetischen Sanierungen von Gebäuden steckt ein grosses Potenzial, sie müssen darum stärker gefördert werden. Dabei dürfen die Mietenden nicht vergessen gehen.

1. November 2021

«Es fehlt der Druck»

Es brauche neue Ideen, um Vermieter*innen zu Sanierungen zu bewegen, sagt Philippe Thalmann im Interview.

1. November 2021

News

Leerwohnungsziffer – Fall «Mieterschutz» – Umzugsstudie

1. November 2021

Welche Handys lassen sich am besten reparieren?

Topten hat unzählige Handys auf ihre Reparierbarkeit untersucht und präsentiert eine Liste mit den 27 besten. 

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz