• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Uncategorized

20. April 2023

Editorial

Das Parlament will den Kündigungsschutz für Mietende aufweichen – wir sind bereit fürs Referendum.

20. April 2023

Profitmaximierung mit «Crowdhouse»

Wenn nach einer Kündigung die 3,5-Zimmer-Wohnung plötzlich 9900 Franken kostet.

20. April 2023

Endlich Zahlen zur Verdrängung

Wo neu gebaut wird, ziehen besser Verdienende hin – in erschreckend hohem Ausmass, wie eine neue Studie zeigt.

20. April 2023

Transparente Vormieten auch im Kanton Bern

Wenn die Vormieten bekannt sind, wirkt das preisdämpfend auf die Mietzinse. Deshalb fordert eine breite Allianz die Einführung von transparenten Vormieten im Kanton Bern.

28. Februar 2023

Editorial

Auch wir diskutieren über die «Wohnungsnot» – aber anders.

27. Februar 2023

Mitholz ist überall 

Die Ausstellung «Heimat» befasst sich mit dem Dorf Mitholz und mit dem Verlust des Zuhauses.

6. Januar 2023

Über Verdichtung reden

Die Forschung beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Verdichtung.

6. Januar 2023

Akontozahlungen erhöhen

Nachforderungen bei den Nebenkosten sind von den Ergänzungsleistungen nicht gedeckt.

2. November 2022

Die Schweiz wird abgerissen

Tausende Häuser werden in der Schweiz jedes Jahr abgebrochen, damit an gleicher Stelle neu gebaut werden kann. Gegen diese Praxis regt sich jetzt Widerstand.

28. Juni 2022

Ungebetene Gäste

In Wohnräumen kreucht und fleucht manchmal so allerlei: Schaben, Motten, Mäuse, Ratten oder Bettwanzen. Wer beseitigt diese Schädlinge und wer trägt die Kosten dafür?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz