• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Ausgabe 1/2022

3. März 2022

Höher als vom Gesetz erlaubt

Mieter*innen zahlen Monat für Monat viel zu viel für ihre Wohnungen. Eine neue Studie liefert Zahlen zur gigantischen, gesetzeswidrigen Umverteilung.

3. März 2022

Stopp dem Raubzug!

Der Kommentar von MV-Präsident Carlo Sommaruga zur neuen BASS-Studie.

2. März 2022

«Bei den Mieten ist die Ungleichheit gross»

Wenn nach der Pensionierung das Einkommen sinkt, fällt die Miete entsprechend mehr ins Gewicht. Aber nicht bei allen. Ein Gespräch mit Nora Meuli über Ungleichheit im Alter.

1. März 2022

Gut vorbereitet ist halb umgezogen

Mit der richtigen Vorbereitung meistern Sie Ihre nächste «Züglete» souverän.

1. März 2022

Gemeinsam im Einsatz für eine solidarische Stadt

Um gegen Leerkündigungen anzutreten, spannt der MV Zürich seit vergangenem Jahr mit der Urban Equipe zusammen.

1. März 2022

Einmal haushoch, einmal hauchdünn

Am 13. Februar haben Bern und Genf über wohnpolitische Vorlagen abgestimmt.

28. Februar 2022

Hotline

Die Vermieterin reagiert nicht - Darf ich die Wohnung meiner Tochter zur Verfügung stellen?

28. Februar 2022

Explodierende Wohnkosten

Eine Mitgliederumfrage des Mietervereins Österreich zeigt den wohnpolitischen Reformstau, unter dem unser Nachbarland leidet.

28. Februar 2022

News

Mieten in Bergregionen steigen - Härtere Strafen für Mietwucher - Blackrock in der Schweiz - Studie zu Obdachlosigkeit

28. Februar 2022

Editorial

Welchen Anteil Ihres Einkommens geben Sie für die Miete aus – 20 Prozent, oder 30?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz