Politik 1. November 2024 Gekündigt wegen Eigenbedarf «Eigenbedarf» – Kein Wort fürchten Mietende mehr. Oft wird es als Kündigungsgrund nur vorgeschoben. Mit den Rauswurf-Vorlagen könnte das noch stärker der Fall sein. 1. November 2024 Geplante Restriktionen bei der Untermiete treffen KMU und WGs hart Dank Untermiete finden Studierende unkompliziert bezahlbaren Raum zum Wohnen – und KMU solchen zum Arbeiten. Doch diese bewährte Form ist jetzt gefährdet. 31. Oktober 2024 Darum geht es am 24. November Die Mietpreise explodieren. Möglich ist das vor allem, weil bei Wohnungswechseln die Mieten oft gesetzeswidrig erhöht werden. 6. September 2024 News Nächster Angriff auf das Mietrecht Die für mietrechtliche Fragen zuständige Kommission des Nationalrates hat zwei weitere parlamentarische Initiativen beraten. Die […] 6. September 2024 Die Macht der Immolobby In Bundesbern kommt praktisch jeder mietrechtsfeindliche Vorstoss durch – gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung, nämlich der Mieter*innen. Wer steckt hinter dieser Machtfülle? 6. September 2024 «Sie können in Ihren Wohnungen bleiben» Die Siedlung Im Tiergarten wird saniert. Anders als sonst nur allzu oft, dürfen die Mietenden bleiben. Sanierungen im bewohnten Zustand […] 15. Juli 2024 Politsatire Gewohnt pointiert seziert Patti Basler das «Massnahmenpaket» von SVP-Bundesrat Guy Parmelin zu den steigenden MIetzinsen. 15. Juli 2024 Wir bleiben! Was tun gegen die Verdrängung? Immer mehr Mietende wehren sich – zum Teil mit Erfolg. 15. Juli 2024 News Weniger Geld für Gemeinnützige Der Bund will seine Beiträge an die Verbände für die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus abnächstem Jahr […] 15. April 2024 Das gerettete Haus Eine Erfolgsstory: Mieter*innen in einem Zürcher In-Quartier haben eine «feindliche Übernahme» ihres Hauses durch Spekulanten verhindert. Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge