Wohnen 27. Juni 2025 Zwischen Bobbycar und Hausordnung – was Familien in Mietwohnungen wissen müssen Kinder verändern nicht nur das Leben, sondern auch das Mietverhältnis. Mit dem ersten Kind wird der Alltag aufregender und lauter. […] 27. Juni 2025 Ungewisse Zukunft am Albis Die Zürich Invest AG hat 284 Mieter*innen der Vita-Siedlung in Langnau am Albis gekündigt. Auf einen Schlag und obwohl die […] 4. April 2025 Im Paradies regt sich Widerstand Leerstehende Feriendomizile zuhauf, aber die arbeitende Bevölkerung findet keine bezahlbaren Wohnungen: Im Engadin und anderswo spitzt sich die Lage zu. […] 4. April 2025 Sozialverträgliche Neubauten sind möglich Im Norden der Stadt Zürich ersetzt eine Versicherung eine Siedlung durch einen Neubau. Nichts Ungewöhnliches. Im Umgang mit den Bewohner*innen geht die Eigentümerin jedoch einen unüblichen Weg. 4. April 2025 Neue Küche, neues Bad – aber ohne uns? Sanierungen bringen oft viel Unruhe mit sich, und nicht selten erhalten alle Mieter*innen eine Kündigung. Doch Widerstand kann sich lohnen […] 11. November 2024 Ihre Fragen, unsere Antworten Die Rechtsberater*innen des Mieterinnen- und Mieterverbands beantworten jährlich Zehntausende von Fragen rund ums Mieten und das Mietrecht. Nur Mieter*innen, die ihre Rechte kennen, können sich auch wehren. 11. November 2024 Wohnen: Mehr als nur vier Wände Wohnen ist weit mehr als einfach vier Wände und ein Dach über dem Kopf. Wir haben verschiedene Persönlichkeiten gefragt, was ihnen Wohnen bedeutet. 1. November 2024 Wir bezahlen jährlich 10 Milliarden zu viel Miete Jede*r Mieter*in bezahlt 340 Franken zu viel für die Wohnung – und das jeden Monat. Zeit, diesem Missbrauch den Riegel vorzuschieben. 1. November 2024 Gekündigt wegen Eigenbedarf «Eigenbedarf» – Kein Wort fürchten Mietende mehr. Oft wird es als Kündigungsgrund nur vorgeschoben. Mit den Rauswurf-Vorlagen könnte das noch stärker der Fall sein. 6. September 2024 News Nächster Angriff auf das Mietrecht Die für mietrechtliche Fragen zuständige Kommission des Nationalrates hat zwei weitere parlamentarische Initiativen beraten. Die […] Beitragsnavigation Ältere Beiträge