• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Recht

27. Juni 2025

Zwischen Bobbycar und Hausordnung – was Familien in Mietwohnungen wissen müssen

Kinder verändern nicht nur das Leben, sondern auch das Mietverhältnis. Mit dem ersten Kind wird der Alltag aufregender und lauter. […]

27. Juni 2025

Ungewisse Zukunft am Albis

Die Zürich Invest AG hat 284 Mieter*innen der Vita-Siedlung in Langnau am Albis gekündigt. Auf einen Schlag und obwohl die […]

4. April 2025

«Der Wohnraum ist falsch genutzt»

Im Engadin ist es kaum noch möglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum und mit welchen Folgen, erklärt die dort lebende Grossrätin Franziska Preisig.

4. April 2025

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter!

Dank der Senkung des Referenzzinssatzes haben viele Mieter*innen eine Mietreduktion zugut. Doch Achtung: Das System hat seine Tücken. Mit unserer Hilfe überprüfen Sie ihren Anspruch ganz leicht und verlässlich.

11. November 2024

News

Bundesgericht lässt Mieter*innen im Regen stehen Das Bundesgericht hat in einem Leiturteil die Rechtsprechung zur Berechnung der zulässigen Mietzinserhöhung nach […]

11. November 2024

Ihre Fragen, unsere Antworten

Die Rechtsberater*innen des Mieterinnen- und Mieterverbands beantworten jährlich Zehntausende von Fragen rund ums Mieten und das Mietrecht. Nur Mieter*innen, die ihre Rechte kennen, können sich auch wehren.

11. November 2024

Editorial

Wenn ich unterwegs bin und an Veranstaltungen, im Zug oder auf der Strasse angesprochen werde, sind steigende Mieten fast immer […]

1. November 2024

Wir bezahlen jährlich 10 Milliarden zu viel Miete

Jede*r Mieter*in bezahlt 340 Franken zu viel für die Wohnung – und das jeden Monat. Zeit, diesem Missbrauch den Riegel vorzuschieben.

1. November 2024

Gekündigt wegen Eigenbedarf

«Eigenbedarf» – Kein Wort fürchten Mietende mehr. Oft wird es als Kündigungsgrund nur vorgeschoben. Mit den Rauswurf-Vorlagen könnte das noch stärker der Fall sein.

1. November 2024

Geplante Restriktionen bei der Untermiete treffen KMU und WGs hart

Dank Untermiete finden Studierende unkompliziert bezahlbaren Raum zum Wohnen – und KMU solchen zum Arbeiten. Doch diese bewährte Form ist jetzt gefährdet.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz