• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Politik

27. Juni 2025

Fragwürdige Wohnraumpolitik

Die Pensionskasse Schaffhausen stellt in Beringen (SH) 26 Mieter*innen vor die Tür. Es ist nicht das erste Mal, dass sie […]

27. Juni 2025

Die Mietpreis-Initiative

Die Mieten sind zu teuer. Die Belastung für die Haushalte steigt und steigt. Es braucht eine Korrektur an der Urne […]

4. April 2025

Im Paradies regt sich Widerstand

Leerstehende Feriendomizile zuhauf, aber die arbeitende Bevölkerung findet keine bezahlbaren Wohnungen: Im Engadin und anderswo spitzt sich die Lage zu. […]

4. April 2025

«Der Wohnraum ist falsch genutzt»

Im Engadin ist es kaum noch möglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum und mit welchen Folgen, erklärt die dort lebende Grossrätin Franziska Preisig.

4. April 2025

Man kann ja nicht nicht wohnen

Kaum jemand hält sich an das geltende Mietrecht. Die Folge: die Mieten steigen ins Unermessliche. Die Bevölkerung muss das jetzt korrigieren – mittels Volksinitiative.

4. April 2025

Das Bundesgericht hebelt den Mietschutz aus

Immer höhere Mieten – dafür gibt es verschiedene Gründe. Jetzt mischt sich auch das Bundesgericht ein. Ein Meinungsstück.

11. November 2024

News

Bundesgericht lässt Mieter*innen im Regen stehen Das Bundesgericht hat in einem Leiturteil die Rechtsprechung zur Berechnung der zulässigen Mietzinserhöhung nach […]

11. November 2024

Das Parlament besteht aus Volksvertreter*innen. Doch die meisten sind es nicht.

Vom Volk gewählt, das betonen die Gewählten auch gerne. Aber beim Abstimmen sind sie plötzlich sehr weit weg vom Alltag dieses Volkes.

11. November 2024

Editorial

Wenn ich unterwegs bin und an Veranstaltungen, im Zug oder auf der Strasse angesprochen werde, sind steigende Mieten fast immer […]

1. November 2024

Wir bezahlen jährlich 10 Milliarden zu viel Miete

Jede*r Mieter*in bezahlt 340 Franken zu viel für die Wohnung – und das jeden Monat. Zeit, diesem Missbrauch den Riegel vorzuschieben.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz