• Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
  • Politik
  • Recht
  • Wohnen
  • alle Ausgaben
    • 2025
      • 1
      • 2
    • 2024
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
    • 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
    • Ausgaben-Archiv
Skip to content

Ausgabe 4/2024

6. September 2024

Editorial

In den letzten fünf Jahren, während denen ich die Redaktion dieses Magazins verantwortete, war der Angriff auf das Mietrecht eines […]

6. September 2024

News

Nächster Angriff auf das Mietrecht Die für mietrechtliche Fragen zuständige Kommission des Nationalrates hat zwei weitere parlamentarische Initiativen beraten. Die […]

6. September 2024

Hotline

Fabian Gloor beantwortet Ihre Fragen Habe ich Anspruch auf eine Waschmaschine? Seit kurzem wohne ich in einer neuen Wohnung. Bereits […]

6. September 2024

Eine Siedlung welkt

Was passiert, wenn der Abriss droht? Der Dokumentarfilm «Brunaupark» spürt den Veränderungen innerhalb einer Siedlungsgemeinschaft nach, deren Tage gezählt sind, […]

6. September 2024

So finden Sie eine Nachmieterschaft

Ausserterminlich ausziehen ist im Prinzip kein Problem, Sie müssen nur eine geeignete Nachmieterschaft für Ihre Wohnung finden. Dabei sollten Sie […]

6. September 2024

Unterhaltskosten gehen ins Geld

Texte oder Mails ausdrucken oder nicht – jedes Mal ein kleiner Gewissensentscheid: Es braucht dafür ja Strom, Papier und Toner […]

6. September 2024

Die Macht der Immolobby

In Bundesbern kommt praktisch jeder mietrechtsfeindliche Vorstoss durch – gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung, nämlich der Mieter*innen. Wer steckt hinter dieser Machtfülle?

6. September 2024

«Sie können in Ihren Wohnungen bleiben»

Die Siedlung Im Tiergarten wird saniert. Anders als sonst nur allzu oft, dürfen die Mietenden bleiben. Sanierungen im bewohnten Zustand […]

Up to date bleiben

Tragen Sie sich ein, um per E-Mail über neue Inhalte informiert zu werden. 

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

» M+W Druckausgabe
abonnieren

» Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von kostenloser
Rechtsberatung in Mietfragen und
weiteren Serviceangeboten
(inkl. 4x pro Jahr M+W gedruckt).
www.mieterverband.ch

© 2025 – mietenundwohnen.ch | Impressum | Datenschutz